Neu bearbeitete und erweiterte Auflage nach der Originalausgabe von Friedrich Zoepfl (1967).
Herausgeber: Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen. Don Bosco Verlag München 2010. 184 Seiten mit 76 meist farbigen Abbildungen.
ISBN: 978-3-7698-1820-8
Die im September 2010 erschienene Biographie von Johann Evangelist Wagner ersetzt und aktualisiert Friedrich Zoepfls Werk aus dem Jahr 1967. Veranlasst wurde die Neubearbeitung durch das Verfahren zur Seligsprechung, das vom Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz OSB am 19. März 2001 eröffnet wurde und mit der Attestierung des „heroischen Tugendgrades“ am 3. April 2009 durch Papst Benedikt XVI. einen vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.
(Vgl. Buchbesprechung von Ludwig Häring, 25.09.2010)
Johann Evangelist Wagner - Ein Leben für andere ist im Buchhandel erhältlich.
Im Jahr 2001 wurde der Seligsprechungsprozess Johann Evangelist Wagners eingeleitet. 2009 unterzeichnete Papst Benedikt XVI, dass Johann Evangelist Wagner die theologischen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe sowohl gegenüber Gott wie auch dem Nächsten und ebenso die Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Tapferkeit in heiligenmäßiger Form ausgeübt hat. Damit wurde der Tugendprozess positiv verabschiedet und die Verehrungswürdigkeit J.E. Wagners bestätigt. Die Regens-Wagner-Stiftungen und die Diözese Augsburg nahmen den Beginn des Seligsprechungsprozesses zum Anlass, sich mit der Person und dem Lebenswerk J.E. Wagners zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.
Als Theologieprofessor und Ausbilder von Priestern, als selbstloser Pionier im Einsatz für Menschen mit Behinderung und Gründer des Regens-Wagner-Werkes ist J.E. Wagner bis heute eine herausragende Persönlichkeit Bayerns.
Hier finden Sie vier Unterrichtseinheiten für den Religionsunterricht, um die Person und das Leben Johann Evangelist Wagners Kindern und Jugendlichen nahezubringen.