Aus Tradition heute für die Zukunft handeln!

Seit der Gründung vor 175 Jahren ist Regens Wagner von der franziskanischen Spiritualität geprägt. Franz von Assisi hat erkannt, dass wir Menschen und alles, was auf der Erde ist und lebt, zusammengehören und zusammen gesehen werden müssen.

Die Verantwortung für die Schöpfung ist für uns eine wichtige Leitlinie für unser Tun und  Handeln. 

Nachhaltigkeit im franziskanischen Sinn ist aber mehr als Umweltschutz. Dazu gehört auch eine soziale Nachhaltigkeit, die sich im solidarischen Miteinander der Menschen zeigt. Mit vielen Projekten und Aktionen in unseren Zentren sind Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise.

Wir stellen monatlich einige davon unter unserem Label „geschwisterlich leben - nachhaltig handeln“ vor: als Best-Practice-Beispiele und als Ansporn, uns weiterhin für eine nachhaltige und soziale Zukunft zu engagieren. 

 Projekt des Monats März 2023:

Hof-Flohmart bei Regens Wagner München

WE CAN LIVE FOREVER - Zu schade für die Tonne

Regens Wagner München öffnet seine Tore beim Hof-Flohmarkt für die Nachbarschaft: Menschen mit Behinderung bieten im Garten gebrauchte,  schöne und nützliche Dinge an, damit diese wiederverwendet und nicht weggeschmissen werden. Der Hof-Flohmarkt ist dabei eine Gelegenheit, die Nachbarschaft besser kennenzulernen und sich Zeit fürs Plaudern zu nehmen.

 

Projekt des Monats Februar 2023: 

Mit E-Fahrzeugen in Memmingen unterwegs

KEEP ON RUNNING! 
Umweltfreundlich kommt man weiter

Umweltbewusst und geräuschlos - die Mitarbeitenden des Ambulant Begleiteten Wohnens, des Ambulanten Pflegdienstes, des Familienunterstützenden Dienstesder der Offenen Hilfen Memmingen von Regens Wagner Lautrach sind mit zwei Elektro-Fahrzeugen in Memmingen unterwegs. Sie eignen sich vor allem für die vielen kurzen Strecken in der Stadt. Dies spart nicht nur fossile, endliche Brennstoffe, sondern wirkt sich zudem sehr positiv in der Co²-Unternehmensbilanz aus! 

„Wir besuchen unsere Klientinnen und Klienten in der Regel zu Hause, erledigen aber auch Behördengänge gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten oder begleiten zu Arztterminen,“ sagt Gertrud Bliemert-Prestele, Leitung der Regens Wagner Offenen Hilfen in Memmingen. „Ein Parkplatz ist mit dem Zweisitzer oder dem kurzen VW Up auch schnell gefunden.“ Eine eigene Ladestation befindet sich ebenfalls auf dem Gelände der Offenen Hilfen in der Kempter Straße.