Aus Tradition heute für die Zukunft handeln!

Seit der Gründung vor 175 Jahren ist Regens Wagner von der franziskanischen Spiritualität geprägt. Franz von Assisi hat erkannt, dass wir Menschen und alles, was auf der Erde ist und lebt, zusammengehören und zusammen gesehen werden müssen.

Die Verantwortung für die Schöpfung ist für uns eine wichtige Leitlinie für unser Tun und  Handeln. 

Nachhaltigkeit im franziskanischen Sinn ist aber mehr als Umweltschutz. Dazu gehört auch eine soziale Nachhaltigkeit, die sich im solidarischen Miteinander der Menschen zeigt. Mit vielen Projekten und Aktionen in unseren Zentren sind Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise.

Wir stellen monatlich einige davon unter unserem Label „geschwisterlich leben - nachhaltig handeln“ vor: als Best-Practice-Beispiele und als Ansporn, uns weiterhin für eine nachhaltige und soziale Zukunft zu engagieren. 

Projekte des Monats September 2023:

Bäume pflanzen bei dem integrativen Kindergarten bei Regens Wagner Dillingen und
Nachhaltigkeit im Unterricht bei Regens Wagner Rottenbuch 

KINDER AN DIE MACHT - Für Nachhaltigkeit ist es nie zu früh!

In Zusammenarbeit mit dem Forstamt wurden im Rahmen einer Eltern-Kind-Aktion von dem Integrativen Kindergarten bei Regens Wagner Dillingen Bäume gepflanzt. Ein wirklich schöner Beitrag für den Umweltschutz.

Auch bei unseren Schulen – in der Fachakademie für Sozialpädagogik und in der Berufsfachschule für Kinderpflege von Regens Wagner Rottenbuch – ist Nachhaltigkeit mittlerweile in allen Bereichen ein wichtiges Thema. Gerade wenn wir mit Kindern arbeiten, wird uns bewusst, wie wichtig es ist, unsere Erde zu schützen und sie auch weiterhin lebenswert für sie zu erhalten. Mülltrennung- und vermeidung sind hier ein guter Anfang. Der Blick in den gelben Sack kann sehr aufschlussreich sein. Sind wirklich so viele Plastikverpackungen notwendig? Ist es nicht auch möglich, die Brotzeit oder das Frühstück in eine Mehrwegdose zu verpacken? Und muss das Getränk in einem Tetrapack sein? Selbst hier gibt es schon Möglichkeiten zu einer plastikfreien Verpackung.

Hier geht es zu unseren Schulen bei Regens Wagner Rottenbuch >>

Projekt des Monats August 2023:

Nachhaltiger Kaffee-Genuss in den Holnsteiner Werkstätten

WE CAN LIVE FOREVER! Zu schade für die Tonne

Die Holnsteiner Werkstätten beziehen ihren Kaffee regional bei einer Firma, die alle Kaffeesorten ohne Zwischenhändler direkt von den Kaffeebauern kauft.

Neben dem Geschmack und dem fairen Handel waren für die Auswahl des Zulieferers vor allem das umweltfreundliche und nachhaltige Konzept der Belieferung ausschlaggebend:
Der Kaffee wird in Pfandeimern geliefert, die nach Gebrauch wieder neu befüllt werden. So entsteht kein
Verpackungsmüll.

Weitere Informationen zum Projekt auf den Internetseiten von Regens Wagner Holnstein »

Projekt des Monats Juli 2023:

Zwei Wasserkraftwerke zur Energiegewinnung bei Regens Wagner Holzhausen

HERE COMES THE SUN! Erneuerbare Energien? Ja bitte!

„Ökologie“ und „Nachhaltigkeit“ sind auch wichtige Themen bei Regens Wagner Holzhausen. Sie betreiben zwei Wasserkraftwerke zur Energiegewinnung und haben das Dach des Milchviehstalls mit Photovoltaik ausgestattet. Die Gebäude werden seit Jahren nach und nach energetisch saniert.

Im Herbst 2009 hat Regens Wagner Holzhausen auch eine Hackschnitzelheizung in Betrieb genommen. Sie versorgt mittlerweile fast alle Gebäude mit Wärme aus regenerativer Energie. Damit verringern diese den jährlichen Kohlendioxid-Ausstoß um 200 Tonnen gegenüber der Ölheizung.

Hier weiterlesen >>

 

Projekt des Monats Juni 2023:

Die Herstellung von Insektenhotels in der WfbM bei Regens Wagner Dillingen

LET IT BEE! All-inclusive im Insektenhotel

In der WfbM Dillingen stellen Menschen mit Behinderung mit viel Liebe zum Detail Insektenhotels zum Verkauf über unsere Werkstattläden her. Auch ein eigenes übergroßes Insektenhotel wurde vor der Werkstätte aufgestellt und davor Lavendel als Nahrung für die Bienen gepflanzt.

Insektenhotels, Vogelhäuser, Futterschalen und allerhand Handwerk finden Sie in dem gemütlichen Werkstattladen Potpourri. Direkt im Gebäude der Werkstätten am Georg-Schmid-Ring 15 finden Sie auch ein passendes Geschenk - 100 Prozent Handarbeit!

Weitere Informationen zum Werkstattladen Potpourri >>

 

Projekt des Monats Mai 2023:

Mobiler Hühnerstall auf dem Müßighof bei Regens Wagner Absberg

Born to be wild - So bunt und vielfältig wie das echte Leben

Bei Regens Wagner Absberg finden freilaufende Hühner sicheren Unterschlupf in einem „Chicken-Camper“ mit ausreichend Platz. Studierende der Fachrichtung Tierhaltung und ökologischer Landbau haben den „Chicken-Camper“ konstruiert und gebaut. Der mit Solartechnik ausgestattete Hühnerstall wurde von dem Direktor der landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf, Otto Körner, und dem Dekan Prof. Dr. Wilhelm Pflanz im Februar 2022 übergeben. Menschen mit Behinderung versorgen die Hühner und freuen sich über die frischen Eier.

Weitere Informationen zum Müßighof finden Sie hier >>

 

Projekt des Monats April 2023:

Regens Wagner Zell ist EMASplus zertifiziert

BRAIN-STORMING! - Nachhaltigkeit beginnt im Kopf

Seit 2004 ist Reges Wagner Zell nach EMAS und seit 2007 nach EMASplus zertifiziert, d.h. das Zentrum erfüllt auch die ökonomischen und sozialen Prüfkriterien. Unterschiedliche Teams und Arbeitskreise sorgen dafür, dass nachhaltiges und soziales Leben und Handeln in allen Bereichen umgesetzt wird. Der Arbeitskreis „Umwelt-Pädagogik“ organisiert z. B. Ausstellungen und Mitmach-Aktionen für Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeitende zu Themen wie „Strom sparen“ und „Abfall vermeiden“.
Weitere Informationen finden Sie hier >>

EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ist ein europäisches Umweltmanagementsystem, ein Gütesiegel der Europäischen Union. EMAS geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung.

 

Projekt des Monats März 2023:

Hof-Flohmart bei Regens Wagner München

WE CAN LIVE FOREVER - Zu schade für die Tonne

Regens Wagner München öffnet seine Tore beim Hof-Flohmarkt für die Nachbarschaft: Menschen mit Behinderung bieten im Garten gebrauchte,  schöne und nützliche Dinge an, damit diese wiederverwendet und nicht weggeschmissen werden. Der Hof-Flohmarkt ist dabei eine Gelegenheit, die Nachbarschaft besser kennenzulernen und sich Zeit fürs Plaudern zu nehmen.

 

Projekt des Monats Februar 2023: 

Mit E-Fahrzeugen in Memmingen unterwegs

KEEP ON RUNNING! 
Umweltfreundlich kommt man weiter

Umweltbewusst und geräuschlos - die Mitarbeitenden des Ambulant Begleiteten Wohnens, des Ambulanten Pflegdienstes, des Familienunterstützenden Dienstesder der Offenen Hilfen Memmingen von Regens Wagner Lautrach sind mit zwei Elektro-Fahrzeugen in Memmingen unterwegs. Sie eignen sich vor allem für die vielen kurzen Strecken in der Stadt. Dies spart nicht nur fossile, endliche Brennstoffe, sondern wirkt sich zudem sehr positiv in der Co²-Unternehmensbilanz aus! 

„Wir besuchen unsere Klientinnen und Klienten in der Regel zu Hause, erledigen aber auch Behördengänge gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten oder begleiten zu Arztterminen,“ sagt Gertrud Bliemert-Prestele, Leitung der Regens Wagner Offenen Hilfen in Memmingen. „Ein Parkplatz ist mit dem Zweisitzer oder dem kurzen VW Up auch schnell gefunden.“ Eine eigene Ladestation befindet sich ebenfalls auf dem Gelände der Offenen Hilfen in der Kempter Straße.