Nachruf zum Tod von Ludwig Loch
Am Nachmittag des Heiligen Abends, 24.12.2022, hat Herr Ludwig Loch, geboren am 16.10.1939 in Hermeskeil, Kreis Trier, sein reiches und erfülltes Leben zurückgelegt in Gottes Hand.
Der Studiendirektor und Abteilungsleiter an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen wechselte 1984 als Verwaltungsleiter aus dem gehobenen Schuldienst in den Dienst der Regens-Wagner-Stiftungen.
In seiner Funktion als Verwaltungsdirektor (1986), als Direktor für Wirtschaft und Finanzen (1998) und zuletzt als Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstands (2004) inspirierte und begleitete Ludwig Loch maßgeblich die notwendig gewordenen Transformationsprozesse bei Regens Wagner hin zu einem differenzierten, subsidiär und zeitgemäß aufgestellten Verbund von Sozialeinrichtungen im Sinne der Gründungspersönlichkeiten Regens Johann Ev. Wagner und Sr. Theresia Haselmayr (OSF).
Warmherzige Menschlichkeit und ökonomisches Denken und Handeln waren für Ludwig Loch nie Gegensätze. Sein wacher Blick für das Wesentliche, sein leidenschaftlicher Fleiß und seine akribische Sorgfalt und Gründlichkeit bis hinein ins kleinste Detail prägten sein Leitungshandeln. Seine klare, verbindliche Art war gegenüber seinen Mitsorgenden geprägt von Achtung, Toleranz und Wohlwollen.
In seine Zeit fällt u.a. die Errichtung und Anerkennung von Werkstätten für Menschen mit Behinderung bei Regens Wagner. Nach der Verlegung der Gehörlosenschule von Dillingen nach Augsburg wirkte Ludwig Loch maßgeblich am Aufbau und am Ausbau des Schwäbischen Förderzentrums für Hörgeschädigte mit und machte sich dabei über die Grenzen Schwabens und Bayerns hinaus in der Schullandschaft einen Namen.
Wenn Not am Mann war und es die Entwicklung eines Bereiches erforderte, dann ließ sich Ludwig Loch oft über das übliche Maß persönlich in Pflicht nehmen. So übernahm er „notgedrungen“ in den ersten Jahren die Schulleitung der Fachschule für Heilerziehungspflege bei Regens Wagner Lauterhofen. Dank seines persönlichen Engagements hat er auch wesentliche Anteile bei der Gründung von Regens Wagner München und Regens Wagner Balatonmáriafürdö.
Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst übernahm Ludwig Loch von 2004 bis 2013 darüber hinaus maßgeblich Verantwortung im Stiftungsrat der Regens-Wagner-Stiftungen. Sein über 39-jähriges haupt- und ehrenamtliches Wirken fand in der Verleihung hoher Auszeichnungen (Brotteller der Caritas (2004), Bundesverdienstkreuz (2001)) öffentliche Anerkennung und Wertschätzung in Kirche und Gesellschaft.
Von Herzen sagen wir Danke für seine hohe Fachlichkeit, seine zielführende Leitungskompetenz und seine auf den christlichen und franziskanischen Werten aufbauende und getragene Persönlichkeit. Die nachhaltige Entwicklung von Regens Wagner in deren Mittelpunkt der Mensch mit und ohne Behinderung steht, wird immer mit seinem Namen verbunden sein und bleiben.
In Ludwig Loch war uns bis zuletzt ein treuer, aufmerksamer, liebevoller und von so Vielen weit über Dillingen und Regens Wagner hinaus wertgeschätzter und geachteter Weggefährte zur Seite gestellt.
Möge Gott ihm all das Gute vergelten!
Verbunden im Glauben an die Auferstehung und getragen von österlicher Hoffnung gilt unser Mitgefühl seiner lieben Frau, seinen Töchtern mit Familien und all seinen Angehörigen.
Auf Wunsch seiner nächsten Angehörigen feiern wir den Auferstehungsgottesdienst am Freitag, 30.12.2022 um 09:00 Uhr in der Christkönigskirche bei Regens Wagner Dillingen. Die Beisetzung findet anschließend um 10:00 Uhr auf dem Dillinger Friedhof statt.
Foto: privat