Fortbildungsprogramm 2019 - ab jetzt buchen!
Inklusion und selbstbestimmte Teilhabe stehen im Fokus unseres neuen Fortbildungsprogramms 2019. Die Kurse sind ab jetzt im Fortbildungsportal buchbar: https://fortbildungsportal.regens-wagner.de
Inklusion und selbstbestimmte Teilhabe stehen im Fokus unseres neuen Fortbildungsprogramms 2019. Die Kurse sind ab jetzt im Fortbildungsportal buchbar: https://fortbildungsportal.regens-wagner.de
Für einen direkten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der (Sozial-)Politik tagten die Gesamtleitungen der Regens Wagner-Zentren und der Vorstand der Regens Wagner-Stiftungen für drei Tage in Berlin.
Zur Segnung des Leuchtturm-Projekt konnte der Gesamleiter von Regens Wagner Lauterhofen, Andreas Fersch, u.a. den bayerischen Finanzminister Albert Füracker, Oberbürgermeister Thomas Thumann und Landrrad Willibald Gailler begrüßen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer ungarischen Einrichtung für Menschen mit Behinderung lernten bei einem Besuch bei Regens Wagner Dillingen, Hohenwart und der Direktion die Angebote der Regens-Wagner-Stiftungen kennen.
Kerstin Mäder übernimmt ab 01. Dezember 2018 die zweite stellvertretende Gesamtleitung von Regens Wagner Zell. Sie wird zuständig sein für die Bereiche Wohnen in Zell und Heideck, Förderstätte und T-ENE.
Am Dienstag Abend, 18.09.2018, brach im denkmalgeschützten Kloster Rottenbuch ein Brand aus. Verletzt wurde dabei niemand.
Das Gebäude stand wegen Renovierungsarbeiten leer, der frisch renovierte Dachstuhl wurde durch den Brand vollständig zerstört.
Knapp 300 Feuerwehrleute sowie viele helfende Anwohner waren und sind im Einsatz.
Ihnen gilt der besondere Dank des Vorstands der Regens-Wagner-Stiftungen!
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat eine interessant Broschüre zur Landtagswahl in Leichter Sprache herausgegeben