Neuigkeiten

Neue Spendenbox aufgestellt

Neue Spendenbox aufgestellt

Letzte Woche wurden am Memminger Airport die neuen Spendenboxen zu Gunsten der Regens-Wagner-Förderstiftung aufgestellt. Reisende können Münzen und Scheine aus aller Welt in die Spendenboxen werfen und damit soziale Projekte von Regens Wagner in Bayern fördern.

Auf dem Foto v.l.: Karin Ettmüller (Memmingen Airport), Christian Konrad (Regens Wagner Lautrach), Schwester Antonia Stegmiller (Regens-Wagner-Förderstiftung) und Ralf Schmid (Memmingen Airport)

Weitere Informationen zur Förderstiftung

25 Jahre „Baumeister“ von Regens Wagner Michelfeld

25 Jahre „Baumeister“ von Regens Wagner Michelfeld

Seit 25 Jahren arbeitet Peter Miltenberger im regionalen Regens Wagner-Zentrum in Michelfeld. Seit 22 Jahren lenkt der gebürtige Hesse die Geschicke von Regens Wagner Michelfeld als Gesamtleitung. Unter seiner Führung expandierte der Standort Michelfeld mit mehreren Baumaßnahmen in die benachbarten Gemeinden und bietet nun Menschen mit Behinderungen von Bayreuth bis Sulzbach-Rosenberg vielfältige Assistenzdienstleistungen an.

mehr »

Führungskräftequalifikation mit Erfolg abgeschlossen

Führungskräftequalifikation mit Erfolg abgeschlossen

Ende Februar haben 11 Personen von unterschiedlichen Einrichtungen und Trägern ihre Zusatzqualifikation „Leiten und Führen“ erfolgreich abgeschlossen. Was bleibt sind neun praxisorientierte Fortbildungstage, 3 Supervisionen, viel Austausch, Gespräche und ein Team das auch über die Fortbildung hinaus verbunden bleibt. Auch in diesem Jahr startet das Forum Entwicklung und Bildung zwei Zusatzqualifikationen für Führungskräfte.

Weitere Informationen finden Sie unter: 

In lebendiger Erinnerung an Alois Glück

In lebendiger Erinnerung an Alois Glück

* 24. Januar 1940  + 26. Februar 2024

„Gott spricht zu den Menschen, durch die Ereignisse und Menschen, die er ihm in den Weg schickt.“ Dieser Gedanke von Martin Buber ist für meinen Glauben zentral geworden. (Alois Glück)

Vielleicht ist es dieses Wort, das das Leben und Wirken von Alois Glück am trefflichsten umschreibt. Wer Alois Glück auf seinem Weg durch die Zeit und die Welt begegnen durfte, der traf auf einen Menschen, der die Gabe hatte, achtsam und aufmerksam zuzuhören und wahrzunehmen.

mehr »

Besucherandrang bei der GEZIAL in Augsburg

Besucherandrang bei der GEZIAL in Augsburg

An zwei Messetagen informierten sich Besucherinnen und Besucher der Berufsbildungsmesse GEZIAL in Augsburg über unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Besonders das „Glücksrad“ mit kleinem Online-Quiz zu den zahlreichen Berufen bei uns kam gut an!

mehr »

Impulse zur Fastenzeit: Alltags-Dinge im Blick

Impulse zur Fastenzeit: Alltags-Dinge im Blick

  • Machen Sie die Augen auf für die Dinge,
    die Sie in Ihrem Alltag umgeben.
  • Machen Sie sich Ihr eigenes Bild davon.
  • Machen Sie sich auf die Suche nach Gott,
    in a l l e m, was Sie umgibt.

...Mit unseren wöchentlichen Bild-Impulsen!

 Impulse zur Fastenzeit 2024

Gehörlose machen Musik

Gehörlose machen Musik

Lukas ist einer der stolzen Hauptdarsteller im Fernsehbeitrag über Regens Wagner Zell, der am Sonntag, den 21. Januar 2024 in der Frankenschau ausgestrahlt wurde. Falls Sie die Sendung verpasst haben, führt Sie der Link in die ARD Mediathek

mehr »

Demonstration in Dillingen für Menschlichkeit!

Demonstration in Dillingen für Menschlichkeit!

"Werden wir, was wir sind: Menschen!" Mit beeindruckenden Gedanken zur Menschlichkeit riss Direktor Rainer Remmele die über 1.300 Demonstrierenden mit.  

"Nie wieder ist heute! Nie wieder sind wir!"

Zur Rede von Direktor Rainer Remmele

mehr »

Kundgebung für Menschlichkeit

Kundgebung für Menschlichkeit

Bei der Kundgebung am St. Ulrichsplatz wird auch Direktor Rainer Remmele sprechen.

An diesem Tag, dem 27. Januar, gedenken wir auch der Opfer des Nationalsozialismus. „Wenn radikale Kräfte Pläne zur Deportation ganzer Bevölkerungsgruppen schmieden, wird Geschichte zur Schablone. […] Nie wieder ist jetzt!“ (Landtagspräsidentin Ilse Aigner).

Deswegen gehen derzeit hunderttausende Menschen für Menschlichkeit, Vielfalt, Demokratie und Toleranz auf die Straßen – auch in Dillingen!

Zusammenarbeit in der Werkstatt

Zusammenarbeit in der Werkstatt

In der zweiten Januarwoche kamen gut 20 Werkstatträtinnen und -räte mit deren Vertrauenspersonen zu einer zweitägigen Fortbildung in Dillingen zusammen. Fragestellungen, wie die Zusammenarbeit mit Werkstattleitung und Träger gut gelingen und wie Mitbestimmungsmöglichkeiten am besten wahrgenommen werde können, waren für das Seminar leitend.

Möglich macht diese Fortbildung nicht zuletzt Aktion Mensch e.V.

mehr »