"Einfach mal abschalten"
Maximilian Henkel erzählt von den Erlebnistagen für Geschwister von Kindern mit einer Behinderung. Diese wurden von den Offenen Hilfen Memmingen-Mindelheim (Regens Wagner Lautrach) veranstaltet.
Maximilian Henkel erzählt von den Erlebnistagen für Geschwister von Kindern mit einer Behinderung. Diese wurden von den Offenen Hilfen Memmingen-Mindelheim (Regens Wagner Lautrach) veranstaltet.
Der bundesweite „Diversity-Day 2019“ am 28. Mai 2019 wird ganz im Zeichen der Vielfalt stehen. Mit Aktionen in der Regens-Wagner-Schule in Zell, der Haupteinrichtung und auf dem Platz vor der Residenz in Hilpoltstein zeigt auch Regens Wagner Zell, dass Vielfalt ein Gewinn ist, und setzt sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ein.
Zu einem Fachgespräch besuchten Bezirkstagspräsident Martin Sailer (5. v. links) und Bezirksrat Dr. Johann Popp (7. v. links) die Direktion. Am Austausch über aktuelle Fragen der Sozial- und Finanzpolitik nahmen zudem Matthias Bühler (Vorstandsmitglied), Claudia Frick (stv. Gesamtleitung Regens Wagner Glött), Stefan Leser (Gesamtleitung Regens Wagner Dillingen), Sr. Antonia Stegmiller (Projektstelle Bundesteilhabegesetz) und Direktor Rainer Remmele teil (v. links).
Am 15. Mai fand im Anschluss an den Bayerischen Werkstättentag in Dillingen zudem ein Gespräch mit der Vizepräsidentin des Bayerischen Bezirketagtags und der Stellv. Bezirkstagspräsidentin Schwabens, Frau Barbara Holzmann, sowie mit der Bezirksrätin Heidi Terpoorten statt.
Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) rufen gemeinsam zur Europawahl am 26. Mai 2019 auf. Darüber hinaus begründen die Kirchen ihre positive Haltung zur EU und warum sie sie unterstützen. Der Aufruf sowie weitere Informationen zur EU stehen auch in Leichter Sprache zur Verfügung.
Zur Wahlinformation in Leichter Sprache auf den Internetseiten der EKD »
Als Eva (gehörlose Teilnehmerin) den Kopf auf das Klavier legte und ganz entspannt die Musik mit geschlossenen Augen als Gefühl aufgenommen hat beschreibt eine hörende Teilnehmerin als ihr Highlight des mehrtägigen inklusiven Bildungsprojekt Bewegende Klänge - Musik kennt keine Grenzen.
Zum 01. August 2019 betraut die Regierung von Schwaben Frau Alexandra Ulrike Valverde Kenn in der Nachfolge von Herrn Michael Pasemann mit der Leitung des Förderzentrums Augsburg – Förderschwerpunkt Hören.
Die Offenen Hilfen von Regens Wagner Dillingen haben in Augsburg ihre Angebote für Menschen mit Hörschädigung und deren Angehörige erweitert.
Zum Bericht und weiteren Informationen bei Regens Wagner Dillingen »
Dekoratives, Praktisches und Leckeres - in Nürnberg konnten sich wieder viele Besucher/innen von den hochwertigen Produkten aus unseren Werksätten überzeugen. Zudem erhielten sie einen direkten Einblick in die Arbeitsweise der Holnsteiner Werkstätten.
Zum Bericht bei Regens Wagner Holnstein »
In der Zentralverwaltung der Regens-Wagner-Stiftungen haben Julia Renner, Sandra Sailer und Laura Schaller ihre zweieinhalbjährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen.