... ich finde meinen Weg!

Bei Regens Wagner gehen Menschen mit und ohne Behinderung ein Stück ihres Lebensweges gemeinsam!

Herzlich willkommen bei Regens Wagner!

Neuigkeiten

„Mehrere stehen zusammen, dann geht es“

„Mehrere stehen zusammen, dann geht es“

Wenn Menschen zusammenstehen, dann läuft vieles leichter. Diese Erfahrung machten auch die ca. 60-70 Teilnehmenden der 21. Regens Wagner-Fußwallfahrt von Dattenhausen nach Dillingen.

mehr »

Mehrere stehen zusammen, dann geht es! (Johann Ev. Wagner)

Mehrere stehen zusammen, dann geht es! (Johann Ev. Wagner)

Die Hochwasserkatastrophe hat bei vielen Angst und Entsetzen, Müdigkeit und Erschöpfung, Hilflosigkeit und Ohnmacht, Sorge und Unsicherheit hervorgerufen. Unzählige Helferinnen und Helfer haben gemeinsam ungeahnte Kräfte mobilisiert - auch bei Regens Wagner. 

Dafür bedankt sich der Vorstand de Regens-Wagner-Stifungen in einem Brief an alle Mitarbeitenden bei Haupt- und Ehrenamtlichen, Leitungen und Mitarbeitenden, Technischem Dienst und Hauswirtschaft, Assistenzkräften und Verwaltung, Seelsorge und Schwestern, Vereinen (FFW, THW, BRK, DLRG, …) und Pfarrgemeinden und allen, die mit Regens Wagner verbunden sind!

mehr »

DANKE für den unermüdlichen Einsatz!

DANKE für den unermüdlichen Einsatz!

Die aktuelle Hochwasserlage wäre ohne die vielen haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften sowie Helferinnen und Helfer nicht zu bewältigen.
Wir danken allen Einsatzkräften, die auch bei betroffenen Gebäuden von Regens Wagner z.B. in Glött und Schrobenhausen unermüdlich im Einsatz sind!

Weihnachtsbotschaft 2024

Weihnachtsbotschaft 2024

Ja, in diesen Tagen sind sie gefragt: Die Menschen.
In Zeiten, in denen es kälter, enger, befremdlicher und unmenschlicher wird, sind wir mehr denn je gefragt: Wir Menschen ...

Zur Weihnachtsbotschaft 

Start der BeraterInnenausbildung nach § 132g SGB V in 2025

Start der BeraterInnenausbildung nach § 132g SGB V in 2025

Februar 2025 startet eine neue BeraterInnenausbildung nach § 132g SGB V. Der Fokus liegt dabei auf Menschen mit Behinderung.

Diese Qualifikation bietet das Forum Entwicklung und Bildung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Regensburg an.

Wir freuen uns, wenn sich hier wieder eine bunte Gruppe mit verschiedenen Hintergründen, Motivationen und aus unterschiedlichen Einrichtungen und Trägern einfindet.

Weitere Informationen mit Anmeldelink finden Sie hier>>

Neue Vorsitzende des Stiftungsrats gewählt

Neue Vorsitzende des Stiftungsrats gewählt

Die Mitglieder des Stiftungsrats der Regens-Wagner-Stiftungen wählten Hildegard Wanner einstimmig zur Vorsitzenden des Stiftungsrats. Ihre bisherige Aufgabe als stellvertretende Vorsitzende übernimmt Sr. Martina Schmidt, Provinzleiterin der Dillinger Franziskanerinnen. 

Wir wünschen von Herzen Gottes reichen Segen für all ihr Wirken zum Wohl der Menschen, für die sich die Stiftungen engagieren.

Auf dem Foto die Mitglieder des Stiftungsrats (v.l.): Sr. Antonia Stegmiller, Sr. Martina Schmidt, Hildegard Wanner, Sr. Elisabeth Schneider, Direktor Rainer Remmele

mehr »

Wir sind auf Instagram!

Wir sind auf Instagram!

Wir haben jetzt einen zentralen Account bei Instagram: regenswagnerzentral 

Hier können Sie uns direkt folgen!

Produktkatalog 2024 der Werkstätten online

Produktkatalog 2024 der Werkstätten online

Der neue, 64-seitige Produktkatalog 2024 der Werkstätten ist erschienen. Darin finden Sie zahlreiche praktische und dekorative Produkte für Heim und Garten.
In diesem Jahr erscheint der Katalog erstmals ausschließlich digital und kann hier als PDF (12 MB) heruntergeladen werden. 

Viel Spaß beim Lesen!

WERT-voll leben und wirken in herausfordernder Zeit

WERT-voll leben und wirken in herausfordernder Zeit

Empfehlung zum Umgang mit Gruppen und Parteien mit einer rechtsextremen oder rechtsextremistischen Gesinnung

Als kirchlicher Träger unter dem Dach der Caritas, auf dem Hintergrund unseres gelebten Leitbilds und der darin verankerten Werte sowie im Nachklang zur Erklärung der Deutschen Bischöfe „Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar“ vom 22. Februar 2024, positionieren sich die Verantwortlichen der Regens-Wagner-Stiftungen klar zu einer offenen, toleranten, bunten und vielfältigen Gesellschaft und gegen rechtsextreme und rechtsextremistische Ideologien und Gedanken.

Zur Stellungnahme 

Quereinsteigende bei Regens Wagner

Quereinsteigende bei Regens Wagner

Regens Wagner Lauterhofen hat gemeinsam mit "Die Filmschneiderei" Quereinsteigende zu ihrem Einstieg und ihrer Arbeit bei Regens Wagner interviewt. 

Das Video ist hier abrufbar >>

HEP -  ein Beruf mit Herz und Zukunft

HEP - ein Beruf mit Herz und Zukunft

Heilerziehungspfleger/innen und Heilerziehungspflegehelfer/innen begleiten Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben und zu arbeiten und ermöglichen ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe bilden wir Fachkräfte an unserer Fachschule in Neumarkt aus.

Informationen zur Ausbildung und zur Fachschule Neumarkt »

BACK TO THE ROOTS

BACK TO THE ROOTS

Aus Tradition heute für die Zukunft handeln! 

Nachhaltigkeit im franziskanischen Sinn ist aber mehr als Umweltschutz. Dazu gehört auch eine soziale Nachhaltigkeit, die sich im solidarischen Miteinander der Menschen zeigt. Mit vielen Projekten und Aktionen in unseren Zentren sind Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise.

Unter unserem Label „geschwisterlich leben - nachhaltig handeln" stellen wir diese Projekt vor: als Best-Practice-Beispiele und als Ansporn, uns weiterhin für eine nachhaltige und soziale Zukunft zu engagieren.

Weiterlesen »
Dem Unsagbaren Ausdruck verleihen

Dem Unsagbaren Ausdruck verleihen

In einem ehemaligen Wehrturm der Dillinger Stadtmauer wurde am 08. Mai 2023 der Erinnerungsort für die Opfer des Nationalsozialismus gesegnet. Im Turm hat die Künstlerin Monika Stein aus dem Chiemgau eine dreiteilige Skulpturengruppe geschaffen, mit der sie dem unsagbaren Leid einen bildlichen Ausdruck gibt. 

Weiterlesen »

Gespräch am runden Tisch

Gespräch am runden Tisch

  • Was macht Regens Wagner damals und heute aus?
  • Was prägt franziskanische Geschwisterlichkeit?
  • Welche Worte von Theresia Haselmayr und Regens Wagner faszinieren bis heute?

Über diese und weitere Fragen zum Gestern, Heute und Morgen der Regens-Wagner-Stiftungen haben sich Sr. Gerda Friedel und Direktor Rainer Remmele ausgetauscht.

Zum Video »

Bleiben Sie bei unseren Fortbildungen auf dem Laufenden ...

Bleiben Sie bei unseren Fortbildungen auf dem Laufenden ...

 ... und melden Sie sich für den Newsletter des Forums Entwicklung und Bildung an. Wir stellen Ihnen darin einige unserer Kurse vor, viele weitere finden Sie wie gewohnt auf unserem Fortbildungsportal.

Zur Newsletter-Anmeldung »

Jubiläumsmagazin

Jubiläumsmagazin

Zu unserem 175-jährigen Jubiläum ist ein buntes, aktuelles, rund 50-seitiges Magazin über Regens Wagner, unseren Auftrag, unsere Geschichte, unsere Ziele und unsere Lebendigkeit erschienen. Sie erhalten dieses z. B. in unseren Zentren oder können es hier herunterladen » 

Beratungsangebot zur gesundheitlichen Versorgungsplanung

Beratungsangebot zur gesundheitlichen Versorgungsplanung

Menschen, die bei Regens Wagner begleitet werden, sollen selbstbestimmt über Behandlungs- und Pflegemaßnahmen in ihrer letzten Lebensphase entscheiden können. Dafür bieten wir eine Beratung an.

mehr »

Unsere Standorte

„Nah am Leben – nah bei Ihnen!” Die Regens-Wagner-Stiftungen sind ein Verbund aus 14 regionalen Regens-Wagner-Zentren in Bayern.

Google-Karte

Beim Aktivieren der Karte werden Daten
durch Google verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.

Leichte Sprache