Neuigkeiten

"Tiere berühren die Seele"

katholisch1.tv besuchte in der zweiten Folge des Formats "EinBlick" bei Regens Wagner Glött die Tierpädagogin und Seelsorgerin Christine Strasser-Harr und ihre vierbeinigen Assistenten. Diese kommen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung auch in der Trauerarbeit mit Kindern zum Einsatz. Die Episode ist hier abrufbar »

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation nun auch in Dillingen

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation nun auch in Dillingen

Regens-Wagner-Stiftungen, CAB und Stiftung Sankt Johannes besiegeln Zusammenarbeit.

Fachkräfte aus handwerklichen Berufen, die in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten, sei es in Schreinerei, Metallbau oder in der Hauswirtschaft benötigen eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation.

mehr »

Erinnerungsstunde in den Zentren

Erinnerungsstunde in den Zentren

Gleichzeitig zur Gedenkstunde und zur Segnung des Erinnerungsorts in Dillingen erinnerten Menschen mit und ohne Behinderung in den Regens-Wagner-Zentren mit einem gemeinsamen, verbindenden Rosen-Ritual an die Opfer des Nationalsozialismus in den Regens-Wagner-Stiftungen.

Weiterlesen »

Erinnerungsstunde an die Opfer des Nationalsozialismus

Erinnerungsstunde an die Opfer des Nationalsozialismus

Beeindruckt von den Gedanken, Ansprachen und der musikalischen Cello-Begleitung in der Erinnerungsstunde trugen die ca. 150 Gäste rote Rosen von der Christkönigskirche zum neuen Erinnerungsort in einem ehem. Wehrturm der Dillinger Stadtmauer. Sie gedachten damit den Opfern des Nationalsozialismus in den Regens Wagner-Stiftungen.

Weiterlesen >> 

Wandeln auf der heiteren Seite des Lebens

Wandeln auf der heiteren Seite des Lebens

Auf die heitere und bunte Seite des Lebens ließen sich Mitarbeitende von Regens Wagner durch Wahrnehmungsübungen, spirituelle und heitere Impulse ein. Unsere Seelsorgereferentin Margit Rapp begleitete die Gruppe auf dem ca. 13 km lange mittelfränkischen Spaßwanderweg bei Thalmässing.

Weitere spirituelle Angebote für Sie in unserem Fortbildungsportal »

mehr »

Bericht zum Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe im BR

Bericht zum Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe im BR

In der Sendung „Der 1. Mai in Bayern“ beschreiben die Verantwortlichen der Diakonie Herzogsägmühle gGmbH sehr treffend die Situation des Fachkräftemangels. Da alle Träger und Verbände „aus dem gleichen Topf fischen“, ist auch Regens Wagner davon betroffen. Die Hoffnung: Abhilfe könnte u.a. das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz bringen.

Link zur Sendung in der ARD-Mediathek >>

Besuch aus dem Tegernseer Tal

Besuch aus dem Tegernseer Tal

Am 11. April 2023 besuchte der Bürgermeister von Bad Wiessee, Robert Kühn, unsere Einrichtung in Erlkam, um sich vorzustellen und mehr über die Einrichtung und deren Klientinnen und Klienten zu erfahren. 

mehr »

Prälat Konstantin Kohler verstorben

Prälat Konstantin Kohler verstorben

Am Donnerstag, den 27. April 2023 hat Gott Prälat Konstantin Kohler  zu sich heimgerufen. Dankbar und getragen von der österlicher Hoffnung nehmen wir, die Verantwortlichen der Regens-Wagner-Stiftungen, Abschied von Prälat Konstantin Kohler, der von Mai 1984 bis Juni 1993 Geistlicher Direktor von Regens Wagner war.

Foto: Bistum Augsburg

mehr »

Dankbar für das Leben von Prof. Dr. Otto Speck

Dankbar für das Leben von Prof. Dr. Otto Speck

 Am 11. April 2023 verstarb im Alter von 97 Jahren Prof. Dr. Otto Speck, der bis zu seiner Emeritierung 1991 Inhaber des 1972 neu geschaffenen Lehrstuhls für Sonderpädagogik an der Universität München, Fakultät für Psychologie und Pädagogik, war.

Auch für Regens Wagner war er ein wesentlicher "spiritus rector" für die Entwicklung von Schulen, Vorschulen und der Frühförderung. In einer persönlichen Würdigung von Sr. Michaela Speckner wird die Verbundenheit und Dankbarkeit für sein Wirken deutlich. 

Foto: Volker Derlath/SZ Photo

mehr »

Erfolgreiche Werkstättenmesse in Nürnberg

Erfolgreiche Werkstättenmesse in Nürnberg

Dekoratives, Praktisches und Leckeres - in Nürnberg konnten sich wieder viele Besucherinnen und Besucher von den hochwertigen Produkten aus unseren Werksätten überzeugen. Zudem erhielten sie einen direkten Einblick in die Ettikettierung von Bierflaschen durch die Werkstätten St. Joseph.

Die Produkte finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog (Download, 6 MB)