Psalmen im Dialog
Am 12. Dezember 2023, 20:00 Uhr, in der Christkönigskirche Dillingen
Annette Schavan, Rezitation
Prof. Julius Berger, Violoncello
GRAD Percussion-Duo: Andrei Pushkarev, Vibraphon Pavel Beliaev, Marimba
Am 12. Dezember 2023, 20:00 Uhr, in der Christkönigskirche Dillingen
Annette Schavan, Rezitation
Prof. Julius Berger, Violoncello
GRAD Percussion-Duo: Andrei Pushkarev, Vibraphon Pavel Beliaev, Marimba
Unsere täglichen ZEIT-Impulse vom 01. bis 24. Dezember begleiten Sie während der Adventszeit und bieten Ihnen die Gelegenheit, die Zeit bewusster zu erleben und sich zeit-gemäß auf die Geburt Jesu vorzubereiten. Nehmen Sie sich jeden Tag die Zeit und genießen Sie den adventlichen Impuls mit Genuss!
Fotos: pixabay
Unsere Zentren laden Sie herzlich zu ihren Adventsmärkten, Adventsbasaren und vieles mehr ein.
Gemeinsam mit Punsch, Plätzchen und Musik auf die Weihnachtszeit einstimmen.
„Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen, ” so Papst Franziskus in seiner Videobotschaft.
Regens Wagner Lauterhofen hat gemeinsam mit "Die Filmschneiderei" Quereinsteigende zu ihrem Einstieg und ihrer Arbeit bei Regens Wagner interviewt.
Wir stellen monatlich Projekte und Aktionen aus unseren Zentren vor, mit denen sich Menschen mit und ohne Behinderung auf den Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise machen.
Projekte des Monats Dezember 2023: Nutzung von Photovoltaik bei den Regens-Wagner-Stifftungen
HERE COMES THE SUN! Erneuerbare Energien? Ja bitte!
Mit einem Festakt zur Brückenlegung einer neuen Baustellenbrücke über den Flembach feierten am 10. November 2024 Regens Wagner Michelfeld und alle an der Generalsanierung des Klosters Michelfeld beteiligten Unternehmen und Finanziers die ersten erreichten Meilensteine.
In einem ehemaligen Wehrturm der Dillinger Stadtmauer wurde am 08. Mai 2023 der Erinnerungsort für die Opfer des Nationalsozialismus gesegnet. Im Turm hat die Künstlerin Monika Stein aus dem Chiemgau eine dreiteilige Skulpturengruppe geschaffen, mit der sie dem unsagbaren Leid einen bildlichen Ausdruck gibt.
Heilerziehungspfleger/innen und Heilerziehungspflegehelfer/innen begleiten Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben und zu arbeiten und ermöglichen ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe bilden wir Fachkräfte an unserer Fachschule in Neumarkt aus.
Die Regens-Wagner-Schule Neumarkt hat jetzt die nötigen behördlichen Zulassungen, um im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz förderfähige Personen auf einer soliden Einkommensbasis weiterzubilden. Ab sofort kann auf dieser Grundlage die Weiterbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/-in berufsbegleitend in einer verkürzten zweijährigen Dauer durchlaufen werden.
Nachhaltigkeit im franziskanischen Sinn ist aber mehr als Umweltschutz. Dazu gehört auch eine soziale Nachhaltigkeit, die sich im solidarischen Miteinander der Menschen zeigt. Mit vielen Projekten und Aktionen in unseren Zentren sind Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lebensweise.
Unter unserem Label „geschwisterlich leben - nachhaltig handeln" stellen wir diese Projekt vor: als Best-Practice-Beispiele und als Ansporn, uns weiterhin für eine nachhaltige und soziale Zukunft zu engagieren.
Zu unserem 175-jährigen Jubiläum ist ein buntes, aktuelles, rund 50-seitiges Magazin über Regens Wagner, unseren Auftrag, unsere Geschichte, unsere Ziele und unsere Lebendigkeit erschienen. Sie erhalten dieses z. B. in unseren Zentren oder können es hier herunterladen »
Über diese und weitere Fragen zum Gestern, Heute und Morgen der Regens-Wagner-Stiftungen haben sich Sr. Gerda Friedel und Direktor Rainer Remmele ausgetauscht.
... und melden Sie sich für den Newsletter des Forums Entwicklung und Bildung an. Wir stellen Ihnen darin einige unserer Kurse vor, viele weitere finden Sie wie gewohnt auf unserem Fortbildungsportal.
Im neuen Katalog stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige, handgefertige Produkte aus unseren Werkstätten vor - von Mensch zu Mensch und für Leib und Seele!
Menschen, die bei Regens Wagner begleitet werden, sollen selbstbestimmt über Behandlungs- und Pflegemaßnahmen in ihrer letzten Lebensphase entscheiden können. Dafür bieten wir eine Beratung an.
Hier finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema Prävention und Missbrauch
„Nah am Leben – nah bei Ihnen!” Die Regens-Wagner-Stiftungen sind ein Verbund aus 14 regionalen Regens-Wagner-Zentren in Bayern.
Google-Karte
Diese Karte wird von Google Maps bereitgestellt.
Es gilt unsere
Datenschutzerklärung.