Brand im Kloster Rottenbuch

Am Dienstag Abend, 18.09.2018, brach im denkmalgeschützten Kloster Rottenbuch ein Brand aus. Verletzt wurde dabei niemand.
Das Gebäude stand wegen Renovierungsarbeiten leer, der frisch renovierte Dachstuhl wurde durch den Brand vollständig zerstört. Im November sollten die ersten Klassen der Fachakademie für Sozialpädagogig und der Berufsfachschule für Kinderpflege wieder in das Gebäude einziehen, der gesamte Umzug der beiden Schulen sollte im Januar stattfinden.
Knapp 300 Feuerwehrleute sowie viele helfende Anwohner waren und sind im Einsatz.
Ihnen gilt der besondere Dank des Vorstands der Regens-Wagner-Stiftungen!
Über die Jahre erfuhr das Gebäude verschiedene Umbauten und Umnutzungen, u.a. diente es als Gaststätte, als Lager, für gewerbliche Nutzungen und als Kinobetrieb.
1959 wurde das Gebäude vom Orden Töchter Mariä Hilfe der Christen (Don-Bosco-Schwestern) erworben und 1961-63 zur Schule (Kindergärtnerinnenseminar) mit dem Namen Heim Maria Auxilium umgebaut.
Bereits im Jahr 1969 wurden auf dem Klostergelände die ersten Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen geschaffen. In den Jahren 1973 - 1975 entstand auf dem Gelände das heutige Förderzentrum für geistige Entwicklung. Später dann wurden die Gebäude um die heilpädagogische Tagesstätte und einen Internatsbereich erweitert, in dem geistig behinderte Kinder und Jugendliche Betreuung und Förderung erhalten.
2010 übernahm die Regens-Wagner-Stiftung Erlkam die Gebäude. Regens Wagner Rottenbuch ist das jüngste von 14 regionalen Zentren der Regens-Wagner-Stiftungen.
In dem vom Brand betroffenen Gebäude befinden sich zwei Schulen mit insgesamt 362 Schülerinnen und Schülern sowie 48 Lehrkräften (Fachakademie für Sozialpädagogik: 320 SchülerInnen, 34 Lehrkräfte; Berufsfachschule für Kinderpflege: 42 SchülerInnen, 14 Lehrkräfte), zudem eine Kapelle, die Verwaltung sowie Küche / Hauswirtschaft.
Seit zwei Jahren wird das Gebäude aufwändig für rund 13 Millionen Euro renoviert, um ein modernes Lernen in den denkmalgeschützten Mauern zu ermöglichen.
Der Unterricht ist in der Renovierungsphase ausgelagert in die Grundschule Rottenbuch, die Grundschule Böbing sowie in andere Häuser auf dem Areal von Regens Wagner Rottenbuch.
Im November sollten die ersten Klassen in das frisch renovierte Gebäude einziehen, der gesamte Umzug der beiden Schulen sollte im Januar stattfinden.
Der Schulbetrieb wird auch in den nächsten Monaten weitergehen, Anmeldungen für die Schulen sind jederzeit wie gewohnt möglich.